top of page

Das Futterhaus und Pfalzwerke treiben gemeinsam die E-Mobilität voran: Neue Lade-Hubs an Futterhaus-Standorten

Autorenbild: Philipp LumetsbergerPhilipp Lumetsberger

Die Pfalzwerke Aktiengesellschaft und Das Futterhaus verstärken gemeinsam den Ausbau der Elektromobilität in Deutschland. Ziel der Kooperation ist es, Ladeinfrastruktur an Standorten zu schaffen, die Kunden einen direkten Mehrwert bieten. Der Auftakt erfolgte Ende 2024 mit der Eröffnung des ersten gemeinsamen Lade-Hubs in Lampertheim, Hessen. Dort stehen zwei DC-Ladestationen mit 150 kW und 50 kW sowie insgesamt vier Ladepunkte zur Verfügung. In den kommenden Monaten sollen weitere Standorte folgen.


Bild: Pfalzwerke
Bild: Pfalzwerke

Die Partnerschaft bietet Vorteile für alle Beteiligten: Kunden können ihr Elektrofahrzeug während des Einkaufs laden, während die Franchisepartner von Das Futterhaus ihre Standorte attraktiver machen. Lutz Sommer, Leiter Umwelt & Energie bei Das Futterhaus, betont den doppelten Nutzen für Kunden, die ihre Einkaufszeit effizient nutzen können. Auch die Pfalzwerke sehen die Kooperation als wichtigen Schritt zur Förderung nachhaltiger Mobilität. Patrick Cisowski, Experte E-Mobility der Pfalzwerke, erklärt, dass Ladepunkte an stark frequentierten Orten Elektromobilität alltagstauglicher machen.


Die Pfalzwerke gehören mit über 1.750 Ladepunkten zu den größten Ladeinfrastrukturbetreibern Deutschlands. Mit der Kooperation setzen beide Unternehmen ein starkes Zeichen für eine zukunftsfähige, nachhaltige Verkehrswende.


bottom of page