top of page

Schenna E-Motion 2025 : Electric.experience.südtirol:E-Roadtrip geht in Runde zwei

  • Autorenbild: Promotion
    Promotion
  • vor 18 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit

Vom 26. bis 28. Mai 2025 können TeilnehmerInnen der zweiten Ausgabe der schenna e.motion die faszinierende Bergwelt Südtirols in ihrem eigenen E-Auto entdecken und mehr über die Kombination aus Klimaschutz und E-Mobilität erfahren. Im Fokus stehen nachhaltige Erlebnisse wie Besuche der letzten Lederhosenmanufaktur Südtirols und eines Bauernhofs mit glücklichen Schweinen.



Ein E-Roadtrip durch die Natur


Der Startschuss fällt am Montag, 26. Mai 2025 mit der Welcome E-Tour durch Südtirols Süden vorbei an Weinbergen, Apfelgärten und historischen Ansitzen. Ein Highlight ist die Tenuta Dominikus mit ihrem von Hand gegrabenen Weinkeller. Den Abend verbringen die Teilnehmer im Ansitz Liebenstein Amalia Pernter 1896, wo sie nicht nur ein familiengeführtes Weingut entdecken, sondern auch die Kunst der historischen Lederhosenherstellung kennenlernen.


Der zweite Tag steht unter dem Motto „E-Mobilität meets 200 Jahre Stelvio Pass“. Mit 2.758 Metern ist „die Königin der Alpenstraßen“ die zweithöchste ihrer Art in Europa und feiert 2025 ihr Jubiläum. Gestärkt dank der Kaffeepause im Hotel Bellavista des ehemaligen Skirennläufers Gustav Thöni in Trafoi geht’s die 48 Kehren auf Südtiroler Seite bergauf bis zur Tibet Hütte auf 2.800 Metern.


Am dritten und letzten Tag führt die E-Tour durch tiefe Wälder und über sonnige Hochplateaus auf den Ritten oberhalb von Bozen, wo die Teilnehmer einen vorbildlich aufs Tierwohl achtenden Speckbauern besuchen sowie einen Lunch mit Aussicht genießen. Der Abschlussabend mit Preisverleihung und dem kulinarischen Kabarett „Lach Ma(h)l“ mit Luis aus Südtirol rundet die schenna.e.motion 2025 ab.


Bilder: Tourismusverein Schenna - Patrick Schwienbacher, Michael Mair am Tinkhof (MINT Mediahouse)

Der Paketpreis ab 1.050 Euro pro Person enthält das Startgeld, Mittagessen, den Welcome- und Abschlussabend sowie ein personalisiertes Fotobuch. Übernachtungen und zusätzliche Leistungen sind nicht enthalten. Die Strecken betragen bis zu 220 Kilometer pro Tag, mit ausreichend Ladestationen in den Unterkünften. Sonderprüfungen sorgen für spannende Herausforderungen während der Touren.

 
 
bottom of page